„Gib einem Mädchen die richtigen Schuhe und sie kann die ganze Welt erobern.“
Marilyn Monroe wies damals bereits auf die Wichtigkeit von Schuhen für ein Outfit hin. Doch dies gilt nicht nur für Frauen. Sneaker sind ein fester und wichtiger Bestandteil des Outfits bei einem Mann. Sie werden als Allrounder in allen möglichen Lebenssituationen eingesetzt und harmonieren mit fast jedem Outfit. Da sie am ehesten in Kontakt mit Schmutz kommen, ist es umso wichtiger, diese regelmäßig und korrekt zu reinigen und der richtigen Pflege zu unterziehen.
Universalschutz- und Imprägnier-Spray verwenden
Im Bestfall sollte gleich nach dem Kauf von neuen Sneakern ein Universalschutz-Spray aufgetragen werden, der sich wie ein schützender Film auf die Sneaker legt und diese gleichzeitig imprägniert. So ist von Beginn an gewährleistet, dass Verschmutzungen und Flecken vom Regen und Dreck verhindert werden.
Regelmäßig reinigen
Sollte die Anwendung von dem Schutzspray nicht erfolgt sein oder der Schuh ist trotz Schutz verunreinigt, ist es wichtig, Schmutz regelmäßig zu entfernen. Dabei reicht es, mindestens einmal pro Woche die Sneaker mit einem feuchten Tuch abzuwischen und somit zu verhindert, dass sich der Schmutz tiefer in den Stoff festsetzt, was eine nachträgliche Reinigung erschwert.
Die Schnürsenkel reinigen
Viele vergessen beim Reinigen ihrer Sneaker, die Schnürsenkel ebenfalls zu reinigen. Wenn die Schnürsenkel richtig saubergemacht werden, verleihen sie dem Sneaker einen neuen Glanz. Dreckige Schnürsenkel verschmutzen nämlich sowohl die Ösen als auch die Schuhzunge. Um diese gründlich zu reinigen, entfernt man sie aus den Ösen und wäscht sie in einem Schälchen mit lauwarmen Wasser mit etwas Seife. Nachdem diese sauber sind, lässt man sie an einem geeigneten Ort trocknen. Sollten diese stark verschmutzt sein, kann man sie durch neue Schnürsenkel ersetzen.
Sneaker in einer Box aufbewahren
Die meisten Männer entsorgen die Schuhbox nach dem Kauf und bewahren ihre Sneaker entweder in einem Schuhschrank oder vor der Haustür auf. Dies sollte vermieden werden, denn an diesen Orten können Staub und Dreck an die Sneaker gelangen, was längerfristig dazu führt, dass diese Risse und Falten bilden. Der Staub kann sich in die kleinen Spalten und im Material des Sneakers festsetzen und zu Verschmutzungen führen. Um das zu verhindern, eignet sich der Schuhkarton, in dem sie beim Kauf aufbewahrt wurden. Dort sind sie sicher vor Schmutz, Staub und anderen Einflüssen, die den Schuh beschädigen können.