Der Anzug ist seit langer Zeit fester Bestandteil in der Garderobe eines Mannes. Diesen gibt es in vielen Varianten und Formen. Ob dieses traditionsreiche Kleidungsstück nun zu einigen besonderen Anlässen wie Hochzeiten, Feiern etc. aus dem Kleiderschrank geholt und angezogen wird, oder ob er täglicher Begleiter im Büro ist, sollte ungeachtet dessen auf eine gewisse Qualität geachtet werden. Einige Eigenschaften weisen auf die Hochwertigkeit des Anzugs hin:
Verwendete Stoffe
Die Stoffe, die verwendet werden, sind unumstritten das wichtigste Element eines Anzugs. Generell gilt, dass Synthetik-Fasern wie Polyester eine eher schlechtere Wahl für einen Anzug sind – auch wenn diese zunächst passabel aussehen, speichert dieser Stoff zu viel Hitze, was den Anzug anfällig für Falten macht und für ein unangenehmes Tragegefühl sorgt. Stattdessen sollten folgende Stoffe gewählt werden:
Die Qualität des Materials lässt sich durch Fühlen ziemlich gut erkennen. Je weicher der Stoff, desto besser. Des Weiteren sollte besonders im Sommer darauf geachtet werden, Stoffe aus offenporigen Garnen zu verwenden, um einen atmungsaktiven Anzug zu haben, der Schweißausbrüche verhindert.
Qualität der Nähte
Die Nähte sind ein weiterer Faktor, an dem sich die Qualität des Anzugs erkennen lässt. Ein Hinweis auf schlechte Qualität ist, wenn die Nähte bei einem Anzug unregelmäßig und nicht gerade verlaufen. Besonders sollte z.B. die Anzughose auf links gedreht werden, um die Nähte auf der Innenseite zu begutachten und zu bewerten. Je einheitlicher die Nähte in ihren Abständen sind, desto besser ist die Qualität.
Das Material der Knöpfe
Die meisten Knöpfe von Anzügen in den günstigen Preisklassen bestehen aus Kunststoff. Wenn jedoch Wert darauf legt, dass sämtliche Aspekte eines Anzugs hochwertig sind und bereit ist, den bestimmten Preis dafür zu bezahlen, sollte darauf achten, dass die Knöpfe aus besonders hochwertigen Materialien wie Büffelhorn oder Perlnuss bestehen. Diese werten das Gesamtbild- und die Qualität des Anzugs insgesamt auf.
Fazit
Wie bei anderen Kleidungsstücken bestimmt häufig der Preis die Qualität. Wer also Wert auf die hochwertigsten Stoffe und Materialien legt, muss tiefer in die Tasche greifen. Jedoch sind selbst die besten Stoffe wenig hilfreich, wenn der Anzug nicht richtig sitzt. Aus diesem Grund lohnt sich bei einem hohen Qualitätsanspruch der Besuch bei einem Herrenschneidermeister.
Ein maßgeschneiderter Anzug sorgt für eine passende und ausgewogene Gesamterscheinung. Durch Veränderung der Linienführung und angepasste Veränderung der Proportionen lassen sich die Vorzüge des Anzugträgers akzentuieren und Unerwünschtes kaschieren. Um einen perfekten maßgeschneiderten Anzug zu bekommen, sind einige Anproben und Messungen notwendig und eine Wartezeit von bis zu mehreren Wochen.