Viele Arbeitnehmer verbringen einen Großteil ihres Lebens im Büro. Dabei wird häufig zum Beruf passende Arbeitskleidung getragen. Aufgrund der mangelnden körperlichen Bewegung während des Arbeitsalltags macht ein großer Teil der Berufstätigen in der Freizeit viel Sport. Auch da muss auf die passende Bekleidung geachtet werden.
Schuhe
Die richtigen Schuhe spielen beim Sport eine sehr wichtige Rolle. Sie sollten unbedingt einen sicheren Halt geben, da man diese oft und teilweise über lange Strecken hinweg trägt. Ebenso sollten die richtigen Schuhe vor Verletzungen und Überlastung schützen.
Beim Schuhkauf ist es besonders wichtig darauf zu achten, die richtige Größe zu kaufen. Zu enge Schuhe sollten definitiv nicht erworben werden. Der Gedanke, dass sich ein Schuh mit der Zeit weitet, ist komplett falsch.
Bei Laufschuhen sollte man darauf achten, dass, je weiter man läuft, mehr Zuwachsreserve einzuplanen ist. Es ist schließlich bekannt, dass der Fuß umso dicker wird, je mehr Strecke man läuft. Zusätzlich lässt sich sagen, dass man mehr auf die Qualität als auf den Preis achten sollte.
Sportbekleidung sollte auf die äußeren Bedingungen angepasst werden und, je nach Sportart, den Sportler vor Kälte, Wasser, Schweiß oder auch Insekten schützen.
Besonders beim Schweiß ist wichtig, dass dieser von der Sportbekleidung nicht aufgesaugt, sondern nach außen befördert wird. Dies ist dank moderner Textilien möglich.
Ein weiterer, wichtiger Faktor beim Kauf von Sportbekleidung ist die richtige Passform. Dadurch soll Reibung verlagert werden. Da sich aber Reibung nicht immer zu 100 Prozent verhindern lassen kann, sollte beispielsweise bei Socken darauf geachtet werden, dass diese nicht aus Baumwolle bestehen.
Zusätzlich sollte man bei Kleidung immer darauf achten, dass sie in der richtige Größe gekauft wird und gut sitzt.