Im Berufsleben stellt sich die Frage nach der angemessen Kleidung. Was ist nun die richtige Berufsbekleidung für den Herren? Es gibt keine pauschalen Aussagen, denn es hängt vom Unternehmen und der Branche ab. Jedoch ist es erwiesen: Wer beruflich erfolgreich sein will, sollte Wert auf seine äußere Erscheinung legen. Nach wie vor gilt das alte Sprichwort „Kleider machen Leute“. Dies gilt auch für die Jüngsten. Das Modelabel Ralph Lauren bietet für Kinder modische Bekleidung, so dass diese sich in eleganten Outfits genauso wohlfühlen wie erwachsene Männer.
Die Kleiderwahl wird in manchen Branchen vorgeschrieben. Entweder aus Arbeitsschutzgründen, aus Imagegründen oder durch Dresscodes. Männer die etwa im Finanzsektor, sprich Banken oder Versicherungen, arbeiten sind gut beraten mit moderner Businesskleidung. Der Träger strahlt Selbstbewusstsein aus und wirkt professionell und seriös. Bei Herren die Karriere machen möchten, ist diese Art der Bekleidung nicht zu unterschätzen. Wer eine Anzughose trägt, für den empfehlen sich elegante Glattlederschuhe, die optimalerweise schwarz sind. Herren, die auch in der Freizeit einen Anzug bevorzugen, können auch mal zu schlichten Sneakers wechseln. Saloppe Farbakzente in Anthrazit oder Blau mit einem farbigen Hemd sehen lässig und dennoch stilvoll aus. Diente Herren-Kleidung einstmals nur zum Schutz, ist sie heutzutage den modischen Bedürfnissen angepasst und prägt das Äußere.
Formelle Dresscodes sind besonders in hohen Positionen bindend. Anzüge in Dunkelblau, Anthrazit oder Schwarz mit passendem Hemd und Krawatte sowie eleganten Schnürschuhen zeugen von Stil und gutem Benehmen.
Wer in seinem Beruf keinen Anzug tragen muss, für den gilt der modebewusste Business-Look. Beweist der Mann hierbei Stilsicherheit, kann er seinem Gegenüber auch fachliche Kompetenz vermitteln. Je nach Branche wird nicht zwingend eine Krawatte gefordert. Auch kann das Outfit anstatt des Hemdes mit einem noblen Shirt kombiniert werden. Herren können Chinohosen zusammen mit Hemd und Schnürer tragen. Eine gute Figur machen Männer in Chino, Hemd und einem lässigen Jackett. Je nach Stellung oder Kundenkontakt können ebenfalls eine dunkelblaue Jeans und ein Polo-Shirt erlaubt sein.
Männer die im Büro arbeiten und keinen Kundenkontakt haben, greifen oft zu einer Jeans, einem T-Shirt und den bequemen Sneakers. Wer oft Kundenkontakt hat wie etwa IT-Berater sollte, wenn schon kein Anzug, dann eine hochwertige Jeans, Polo-Shirt oder Hemd mit Sakko wählen.
Zwei Business-Welten: Beispielsweise empfiehlt es sich für den Architekten beim Kundengespräch auf den Anzug und elegante Oxfords zurückgreifen. Sind Sie aber auf der Baustelle unterwegs, sind Jeans und Hemd sowie trittsichere Schuhe passend.
In kreativen Berufen ist bei der Herrenkleidung meist mehr Farbe im Spiel. Edle Jeans sind hier keine Seltenheit. Kombiniert wird das Berufsoutfit mit Hemd, exquisiten Shirts oder Polo-Shirts. Schuhe sollten dabei die gleiche Qualität wie im klassischen Business besitzen.
In traditionellen Firmen ist sommerliche Herren-Bekleidung, sprich kurze Hosen, ein Tabu. Männer können auf Leinen-Sakkos, luftige Hemden und leichte Blazer zugreifen. Die Mode bietet heutzutage leichte und atmungsaktive Stoffe, die an heißen Tagen etwas Erleichterung bieten. In manchen Branchen ist bei Kundenkontakt auf jeden Fall ein Blazer oder eine Anzugjacke zu tragen. Darunter können sich Herren jedoch für ein kurzärmeliges Hemd entscheiden.